-
2018 bis Heute
Berufserfahrung
selbständiger Sportwissenschaftler mit F9 Training I Beratung – Training und Coaching in Leistungs-, Gesundheits- und Hobbysport
-
2021-2022
Berufsbegleitende Weiterbildungen
- CAS Angewandte Ernährungswissenschaft - Gesundheit, Leistung & Sport an der Albert Ludwigs Universität Freiburg bei Prof. Dr. Ulrich Massing & Prof. Dr. Daniel König - Abschlussarbeit: Ernährungsempfehlungen der Makronährstoffe für einen 50 jährigen Triathleten für Training, Wettkampf und Gewichtsverlust
-
2016-2020
Berufsbegleitende Weiterbildungen
- J+S Trainer A Swiss Cycling bei Daniela Keller, Lucas Schmid & Julien Bossens - Abschlussarbeit: Anwendung des Regelkreis der Trainingssteuerung im Athletenprojekt MTB XCO U23
-
2015-2016
Berufsbegleitende Weiterbildungen
- Spezialisierung Konditionstrainer im Leistungssport - Trainerbildung Schweiz ESHM bei Adrian Rothenbühler - Abschlussarbeit: Konditionstraining im Mountainbike Cross Country
-
2013-2016
Berufserfahrung
Swiss Sailing Team - National Physical Coach
-
2013
Berufsbegleitende Weiterbildungen
- Trainer B-Leistungssport Gewichtheben olympischer Zweikampf - Bundesverband deutscher Gewichtheber bei Martin Zawieja und Christian Thomas
-
2012
Berufserfahrung
ff.Trainertätigkeiten in verschiedenen Sportarten
Australian Institute of Sport, Department of Strenght and Conditioning, Canberra, Australien – Nov-Dez Auslandspraktikum
-
2011-2012
Berufsbegleitende Weiterbildungen
- Trainer C Leistungssport Gewichtheben olympischer Zweikampf - Baden Würtembergischer Gewichtheber Verband bei Martin Zawieja und Christian Thomas
-
2009
Berufserfahrung
Amicitia Zürich Handball Herren – Krafttrainer
-
2007-2017
Berufserfahrung
Schulthess Klinik Zürich – SOMC, Leistungsdiagnostik & Trainingsberatung
-
2007
Berufserfahrung
Movemed Zürich - SOMC, Sporttherapie & Training
-
2005
Studium begleitende Zusatzausbildungen
Sporttherapie bei Atemwegserkrankungen.
-
2004
Berufserfahrung
Institut für Sportwissenschaft Universität Heidelberg - wissenschaftliche Hilfskraft
Studium begleitende Zusatzausbildungen
Fachübungsleiter für Sport in Herzgruppen.
-
2003
Berufserfahrung
Alpine Kinderklinik Davos - Sporttherapie
Studium begleitende Zusatzausbildungen
Rückenschulleiter/Rückenkursleiter in Therapie und Prävention von Rückenerkrankungen.
Trainingsleiter Bewegungsbehandlung Osteoporose.
-
2002
Berufserfahrung
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen - Sporttherapie
-
1999-2004
Studium begleitende Zusatzausbildungen
Wellness und Health Coaching
-
1999-2005
Ausbildung
Studium der Sportwissenschaft, Sport in Prävention und Rehabilitation internistischer und orthopädischer Indikationen und Erziehungswissenschaft an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg.
Magister Arbeit: „Sport bei Hypertonie mit Betarezeptorenblocker-Medikation. Beeinflussung der Leistungsfähigkeit im Tagesverlauf“
Kongress und Tagungsteilnahmen
F9 absolviert regelmässig Weiterbildungen in seinen Zusatzqualifikationen und nimmt kontinuierlich an interdisziplinären Kongressen und Tagungen in Sportwissenschaftlichen Bereichen, Ernährung und Sportmedizin teil.
- 2024 – Swiss Cycling Verbandsseminar – Zürich
- 2023 – Swiss Cycling Verbandsseminar – Cham
- 2022 – Swiss Cycling Verbandsseminar – Cham
- 2020 – Persönlichkeits- & Teamentwicklung – Bundesverband deutscher Gewichtheber
- 2020 – Trainingpeaks Endurance Coach Summit
- 2020 – Kinder Nachwuchs Training im Langhanteltraining – Langhantelathletik
- 2019 – Praxisupdate Sporternährung – Swiss Sports Nutrition Society – Zürich
- 2018 – Praxisupdate Sporternährung – Swiss Sports Nutrition Society – Zürich
- 2018 – Spiroergometrie Akademie – Inselspital Bern & BASPO Magglingen
- 2017 – Langhanteltraining vertiefen und planen, Langhantelathletik – Heidelberg
- 2017 – Swiss Cycling Verbandsseminar – Magglingen
- 2017 – Training im Sport, DVS Tagung – Mainz
- 2016 – Swiss Cycling Verbandsseminar – Magglingen
- 2016 – Langhantelathletik Kompaktseminar: Langhanteltraining Trainingsplanung – Athletenclub Forst
- 2016 – 3. DFB Wissenschaftskongress 2016 – Kongress des DFB – Frankfurt am Main
- 2015 – Swiss Cycling Verbandsseminar – Magglingen
- 2015 – Zürich Forum for Applied Sports Science
- 2014 – Kraft Symposium – Wissenschaft trifft Praxis – Frankfurt am Main
- 2013 – 5. Zürcher Symposium für Sportkardiologie – Universitäts Spital Zürich
- 2013 – Leistungsphysiologie und Endokrinologie im Sport – Sportmedizin Nottwil
- 2013 – Frauen im Ausdauersport – Rahmenbedingungen einer erfolgreichen Entwicklung zur Weltklasseathletin – Fachgruppe Ausdauer, BASPO Magglingen
- 2013 – 2. DFB Wissenschaftskongress 2013 – Kongress des DFB – Frankfurt am Main
- 2012 – 4. Züricher Symposium für Sportkardiologie – Universitäts Spital Zürich
- 2012 – Seminar Leistungsdiagnostik –Swiss Olympic, Magglingen
- 2011 – 2. Swiss Rowing Coaches Conference – SRV Sarnen
- 2011 – 42. Deutscher Sportärztekongress – Frankfurt am Main
- 2011 – Zürich Forum for Applied Sports Science – ETH Zürich
- 2010 – 1. Swiss Rowing Coaches Conference – SRV Sarnen
Referenzen der Schulthess Klinik Zürich
- Nationalkader: Swiss Volley – Beach, Elite Frauen, Herren & Nachwuchs, Swiss Sailing Team Elite und Youth Team, Swiss Eishockey, Swiss Rowing, Schweizerischer Handball Verband – U19, Swiss Fencing, Swiss Sliding
- Nationalliga: Eishockey: Kloten Flyers, ZSC Lions, GCK Lions. Volleyball: Volero Zürich. Unihockey: Rychenberg Herren, Red Ants Winterthur Damen. Handball: GC Amicitia Zürich, HC GS Stäfa, Fussball: FC Zürich
- Regionalkader: RLZ Kunstturnen Luzern, Swiss Volley Talent School ZH
- Ruder Vereine: RC Erlenbach, RC Aarburg, Seeclub Zürich, GC Rudern
- Amateurbereich: Zahlreiche TeilnehmerInnen verschiedenster Lauf-, Velo-, Bike und Triathlonveranstaltungen aller Distanzen und Leistungsklassen
- Gesundheit Check Ups und Coaching: FIFA, Grenzwachkorps, Züricher Kantonalbank